Was ist schöner, als einer freien Stelle an einem Flussufer zu wohnen? An diesem idyllischen Ort in der herrlichen Limburger Landschaft benötigt man eine ganz besondere Wohnung, von der aus man seine Freizeit gestalten kann. Dieses Gebiet wird jedes Jahr überschwemmt, wofür jedoch eine Lösung gefunden wurde, indem die komplette Wohnung auf Baumstämmen hoch über dem Wasser gehalten wird. Dadurch fügt sich die Wohnung nahtlos in ihre Umgebung ein. Diese Wohnung hinterlässt nicht nur keinen CO2-Fußabdruck, sondern wortwörtlich überhaupt keinen Fußabdruck. Die Wohnung ist vollkommen energieneutral, dank der Nutzung von Sonnenkollektoren für den Warmwasserbereitung, Solarzellen für die Energiegewinnung und einer Pflanzenkläranlage für die Abwasserreinigung. Die Materialien sind nahezu vollständig biologischen Ursprungs.

Die Konstruktion besteht aus Kerto®-Balken, SLS-Balken und I-Profilen aus Holz. Zur Wärmedämmung wurde Zellulose verwendet. Die Terrasse besteht aus Lärchenholzbalken, einer Verkleidung aus Eichenholz und Balustern aus Robinienholz. Auch die Stämme für die Fassade sind aus Robinienholz. Die Fassade selbst ist natürlich aus Zwarthout!

Hierbei handelt es sich im ein „Design and Construct“-Prinzip, an dem die Architekten von Upfrnt gemeinsam mit Zwarthout und WHD Interieurbouw gearbeitet haben.

Mehr Informationen finden Sie im Blog

Design

Pieter Weijnen & Mark Spijkerman

Bauunternehmer

WHD Interieurbouw, Goof Weijnen

Fotografie

IC4U, Hans Peter Föllmi

Projektumfang

80m2

Construction advice:

Pieter Bouwtechniek, Jaap Dijks

origin trees:

Staatsbosbeheer, Houtzagerij Van Dijk, Jan van Oossanen

origin wood:

LokaalHout, Laren

Ort

Haasstad, Schin op Geul, Nederland

Auf der Karte anzeigen

Verwendete Materialien in diesem Projekt: