Die harte Kohleschicht des Omiyama-Holzes erhält in der Sonne einen wunderschönen, bronzeartigen Schimmer. Die tief eingebrannte Kohleschicht zeichnet sich durch eine robuste Ausstrahlung und eine unregelmäßige Struktur aus und hält auch widrigen Witterungsbedingungen stand. Dadurch eignet sich Omiyama herausragend als langlebige Fassadenverkleidung. Das Omiyama-Holz ist jedoch auch in Innenbereichen ein echter Blickfänger.
Omiyama wird aus Limba-Holz von Fraké hergestellt. Dabei handelt es sich um ein nachhaltiges Holzprodukt aus Fraké- bzw. Limba-Holz, das hydrothermisch (kurz gesagt: gekocht, getrocknet und gebacken) modifiziert wurde. Das Holz ist praktisch fehlerfrei, es enthält keinerlei Astlöcher. Charakteristisch für einige Chargen sind schwarze Linien und das Vorhandensein kleiner Löcher an verschiedenen Stellen (sogenannte „Nadellöcher“). Platowood hat die Dauerhaftigkeitsklasse 2 (EN 350).
Omiyama hat standardmäßig die Brandklasse D, S1, D0 (Europäische Norm - EN13501).
Omiyama ist ein Naturprodukt. Das bedeutet, dass es zu Abweichungen zwischen einzelnen Brettern kommen kann.
Holzarten
Fraké
Herkunft
Westafrika, bewirtschaftete Wälder
Anwendung
Innen-, Außen
Behandlung
Keine
Wartung
Keine
Länge
Maximal 5 Meter
Dicke
21, 30 oder 45mm
Breite
95, 120, 145 und 195mm
Montage
Edelstahl Decking Schrauben schwarz