Nachfolgend beantworten wir häufig gestellte Fragen. Ist Ihre Frage nicht aufgeführt? Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Gerne erzählen wir Ihnen mehr.
Wir kaufen das Holz und verbrennen es dann in unserem selbst entwickelten Ofen in unserer Werkstatt in Leersum. Von dort liefern wir es an unsere Kunden.
Auf YouTube gibt es viele Beispiele, bei denen Menschen einen Dachbrenner verwenden, um Holz zu behandeln. Diese Art des Verbrennens von Holz unterscheidet sich stark von der von uns verwendeten Methode. In unserem selbst entwickelten Ofen können wir die Temperatur und die Menge an Sauerstoff beeinflussen, mit der wir das Holz „verkohlen“. Dieser Prozess kann mit der Pyrolyse verglichen werden. Wir arbeiten mit verschiedenen Holzarten, von denen jede ihre eigene Behandlung erfährt.
Durch die Behandlung des Holzes mit einem Dachbrenner wird das Holz in einer sauerstoffreichen Umgebung „verbrannt“. Infolgedessen wird die Kohlenstoffschicht des Holzes spröde und beschädigt und verwittert schnell.
Ja, unser Holz wird häufig in Küchen, Schränken usw. verwendet. Wir beschäftigen sogar einen Tischler, der die schönsten Möbel für Sie herstellen kann. Nicht jede Variante ist jedoch für den Innenbereich geeignet. Die Wahl hierfür hängt stark von der Anwendung und der Verwendung ab. Wir denken gerne mit Ihnen zusammen.
Auf jedenfall. Unser schönes schwarzes Holz schmückt heute so manchen Garten. Hinweis: Die Rückseite des Holzes wird normalerweise nicht verbrannt. Schleifpflanzen (zum Beispiel durch den Wind) können die Kohlschicht abschleifen. Viele unserer Kunden schätzen die natürliche Alterung des Holzes und seinen Verschleiß im Laufe der Zeit. Dies passt zur japanischen Lebensphilosophie von Wabi Sabi. Gerne beraten wir Sie, welches unserer Produkte für Ihren Garten am besten geeignet ist.
Aufgrund der Kohlenstoffschicht sind die meisten unserer verkohlten Hölzer nicht für Fußböden und Treppenstufen geeignet. Häufiges Gehen beschädigt die Kohlenstoffschicht.
Unfixiertes Holz gibt nach Verkohlung ab. Für den Innenbereich fixieren wir immer die karbonisierten Varianten. Für das Äußere raten wir oft davon ab, das Holz zu fixieren. Dadurch behält das verkohlte Holz einen schönen, natürlichen Glanz und ist darüber hinaus haltbarer als beim Fixieren des Holzes. Mit der Zeit wird die Freisetzung des Holzes abnehmen und bei einigen Varianten wird dies schließlich aufhören. Die meisten verbrannten Hölzer, auch für den Außenbereich, können auf Wunsch auch fixiert werden. Wir beraten Sie gerne dazu.
Nein, unsere verbrannten Sorten, die Bretter mit einer Kohlenstoffstruktur, werden nur vorne und seitlich gebrannt. Die Rückseite ist unbearbeitet. Die Versionen, die gebrannt und gebürstet werden, Bretter mit einer Kornstruktur, schließen wir rundum mit einem Fleck ab.
Wir empfehlen, das Holz mit versenkten Edelstahlschrauben mit schwarzem Kopf zu befestigen. Das macht die Installation praktisch unsichtbar. Wir können diese Edelstahlschrauben mit schwarzem Kopf bei Ihrer Bestellung liefern. Diese sind in der Kohlenstoffschicht kaum sichtbar. Das Holz sollte nicht genagelt werden, dies kann die Kohlenstoffschicht beschädigen. Die meisten Varianten können auch nicht geklebt werden.
Wir beraten Sie gerne bei der Montage. Dies können wir Ihnen auch mit unserem Zwarthout-Montageservice abnehmen.
Auf jedenfall. In Absprache können unsere Experten unser Holz auf die beste und ästhetisch schönste Weise für Sie zusammenbauen. Dieser Service ist für Projekte in den Niederlanden, Belgien, Teilen Frankreichs, Deutschlands und der Schweiz verfügbar.
Wir benötigen Zeichnungen Ihrer Arbeit, um ein Angebot zur Montage einreichen zu können. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Wir führen das Rohholz der meisten Varianten in einer begrenzten Anzahl von Standardgrößen. Bestellungen bis zu 50 m2 in Standardgrößen können in der Regel in zwei bis drei Wochen geliefert werden. Bei größeren Bestellungen und unterschiedlichen Größen berücksichtigen Sie bitte eine Lieferzeit von sechs bis acht Wochen.
Wir liefern das Holz so schnell wie möglich nach dem Verbrennen an unsere Kunden. Da wir das Holz auf Bestellung herstellen, kann das Holz immer noch nach „verbranntem Holz“ riechen. Der Duft wird sich mit der Zeit auflösen.
Dies hängt von der Art ab, aber im Prinzip nutzt sich die Kohlenstoffschicht unseres verbrannten Holzes unter dem Einfluss von Wind, Regen und Hagel ab. Die Lebensdauer der Kohlenstoffschicht hängt von der Ausrichtung der Fassade und dem Standort des Gebäudes ab. Die schwarze Kohleschicht unseres verbrannten Holzes altert im Laufe der Jahre und erhält dann eine schöne Patina (Verwitterung), wie zum Beispiel einen leichten Glanz oder eine knisternde Oberfläche. Die natürliche Alterung und Abnutzung im Laufe der Zeit beeinträchtigt die visuelle Attraktivität nicht, sondern trägt nur dazu bei! Dies passt zur japanischen Lebensphilosophie von Wabi Sabi. Wie das Holz altert, können Sie den Produktspezifikationsblättern unserer Produkte entnehmen (auf der Produktseite herunterladbar).
In den nicht fixierten Varianten unseres karbonisierten Holzes bleibt die Kohlenstoffschicht anfällig. Kleine Teile können beim Aufprall abbrechen.
Die Lebensdauer des Holzes hängt von der Haltbarkeitsklasse der Holzart und der Detaillierung des Gebäudes ab. Die Holzkohle des verbrannten Holzes wird unter dem Einfluss von Wind, Regen und Hagel im Freien verwittern. Die Lebensdauer der Kohlenstoffschicht hängt von der Ausrichtung der Fassade und dem Standort des Gebäudes ab. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Im Innenbereich hält das Holz so lange wie unbehandeltes Holz, nämlich viele Jahrzehnte. Dieses Holz ist auch fixiert, wodurch es weniger anfällig ist.
Wir geben eine Garantie für die Qualität des Holzes bei Lieferung. Die Platten werden ohne Mängel geliefert und werden kostenlos ausgetauscht, wenn in den ersten zwei Jahren technische Mängel auftreten. Dies beinhaltet zum Beispiel das Zerreißen von Holz oder das Versagen von Knoten. Die Dielen müssen natürlich korrekt montiert sein. Wir beraten Sie gerne dazu.
Es gibt keine Garantie für die Kohlenstoffschicht selbst. Alle Kohleschichten sind mehr oder weniger anfällig. Die detaillierten Bestimmungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Unfixierte Dielen mit einer Kohlenstoffschicht erfordern keine Wartung.
Bretter, die verbrannt und gebürstet sind, haben eine Fleck- oder Ölschicht. Dieses Holz muss alle drei bis sechs Jahre regelmäßig gewartet werden. Wenn Sie Shodoshima / Takamatsu / Sakaide ext nicht beibehalten, wird der Fleck schließlich hart und blättert ab. Das blanke Holz wird unten erscheinen und "altern".
Das Produktspezifikationsblatt, das Sie auf jeder Produktseite finden, erklärt genau, ob und welche Wartung die verschiedenen Produkte erfordern.